Buch Astern im Frost
Buch Frisch verzapft
Buch Wirtschaftswunderkind

Textbücher

Fotografien aus der Zeit Anfang des letzten Jahrhunderts sind das prägende Stilmittel von Umschlagentwürfen für eine Neuauflage des historischen Romans »Astern im Frost«. Die klassische Typografie wird durch historisierende rosettenartige Formen ergänzt, die mithilfe des Buchstabens »f« einer kursiven Renaissance-Schrift erzeugt wurden. Hauptsächlich auf die Wirkung der Schriftgestaltung setzen die beiden Umschlagentwürfe für das schwäbische Mundartbuch »Frisch verzapft«. Um der Gestaltung ihre Härte zu nehmen, wird als zusätzliches Element ein dahinterliegendes strukturiertes Papier eingesetzt, das die Elemente farblich verbindet. Um die Mehrdeutigkeit des Wortes (ver-)zapfen zu unterstreichen, sind hier Assoziationen zu den Pappen, die in der Produktion von Bierdeckeln verwendet werden, durchaus gewollt. In einem Entwurf für eine Neuauflage der autobiografischen Erinnerungen des bekannten Buchautors Rainer Moritz wird die ungefähre zeitgeschichtliche Einordnung wiederum über das Einfärben einer authentischen Schwarzweiß-Fotografie erreicht, die aus dem Fundus des Autors stammt. Als Kontrastfarbe aus der Jetztzeit habe ich einen heute immer noch sehr modischen grellen Grünton verwendet.