


Sachbücher
In einem Entwurf für ein Sachbuch mit den Erinnerungen eines Stuttgarter Kriminalhauptkommissars wird der Stuttgarter Fernsehturm selbst zum Opfer, dessen Gestalt neben der Mordwaffe auf dem Boden mit Kreide umrissen ist. Dieses Verfahren – in Deutschland eigentlich nicht üblich, weshalb die Umschlagidee zeitweise auf der Kippe stand – ist uns aus englischsprachigen Filmen vertraut. Ein Coverkonzept für eine Veröffentlichung über die Verbreitung alternativer Musikformen in Süddeutschland in den Sechziger- und Siebzigerjahren spielt mit Klischees aus dieser Zeit. Hier musste die Titelfotografie – tatsächlich ein damals veröffentlichtes Plattencover – nur noch durch eine passende Typografie ergänzt werden. Die grelle Farbgebung des restlichen Umschlags leitet sich aus dem Foto ab. Das eingefärbte Schwarzweiß-Motiv für das Alternativ-Cover zeigt stattdessen eine Situation auf einem Open-Air-Konzert am Bodensee. Mit starken Bildausschnitten des Motivs spielen die Entwürfe für eine Publikation über die Villa Reitzenstein in Stuttgart, links mit und rechts ohne deren bekannte Hausherren. Die Typografie ist leicht, offen und ein wenig verspielt, die Farbigkeit wird auch hier hauptsächlich durch die Fotografien bestimmt.